Wie viele Schulen gibt es in Berlin

Staatlichen Europa-Schulen (SESB)

Die Europa-Schulen Berlins bieten von der Vorklasse an einen strikt zweisprachigen schulischen Werdegang. Neben Unterricht in Deutsch wird in einer der anderen neun Partnersprachen von muttersprachlichen Lehrern unterrichtet:

John F. Kennedy Gesamtschule

Die John F. Kennedy Schule ist eine öffentliche, vom Berliner Senat finanzierte Einrichtung. Die Zulassung erfolgt über ein Aufnahme- und Losverfahren. Die Unterrichtsform ist zweisprachig in Form eines deutsch-amerikanischen Ausbildungssystems.

Es werden ca. 1.600 Kinder vom Kindergarten bis zur 13. Klasse betreut.

John-F.-Kennedy-Gesamtschule Teltower Damm 87-93 14167 Berlin-Zehlendorf

elementaryschool(at)jfksberlin.org


highschool(at)jfksberlin.org
www.jfks.de

 Berlin Cosmopolitan School (Grundschule und Gymnasium)
Rückerstraße 9 10119 Berlin

office(at)cosmopolitanschool.de


www.cosmopolitanschool.de
 Berlin International School (Grundschule und Oberschule)
Lentzallee 8/14 14195 Berlin

office(at)berlin-international-school.de


www.berlin-international-school.de
 Berlin Bilingual School (Grundschule und Oberschule)
Weinstraße 1 | Granitzstr. 38 10249 Berlin | 13189 Berlin

info(at)berlin-bilingual.de


www.berlin-bilingual-school.de
 Berlin Metropolitan School (Grundschule und Oberschule)
Linienstraße 122 10115 Berlin

info(at)nmetropolitanschool.com


metropolitanschool.com
 PHORMS Berlin Mitte (Kindergarten, Grundschule, Gymnasium) 
Ackerstraße 76 13355 Berlin

berlin-mitte(at)phorms.de


berlin-mitte.phorms.de
 PHORMS Berlin Süd (Kindergarten, Grundschule, Gymnasium)  
Harry-S.-Truman-Allee 3 14167 Berlin

berlin-sued(at)phorms.de


www.berlin-sued.phorms.de
 Freie Schule Anne-Sophie Berlin (Grundschule und Gymnasium)
Zehlendorfer Welle Clayallee 328-334 14169 Berlin

info.berlin(at)fsas.net


www.freie-schule-anne-sophie.de
 Privates Europa Gymnasium Berlin (Gymnasium)
Hauptstr. 27 10827 Berlin

info(at)europa-gymnasium.eu


www.europa-gymnasium.eu
 Lomonossow-Schule (Grundschule und Oberschule)
Genthiner Str. 20 | Allee der Kosmonauten 123 10785 Berlin | 12681 Berlin

tiergarten(at)mitra-schulen.de


marzahn(at)mitra-schulen.de
lomonossow-schule.de

Ausländische Schulen

 Berlin British School (Vor-, Grund- und Oberschule)
Dickensweg 17-19 | Am Postfenn 31 14055 Berlin | 14055 Berlin

info(at)berlinbritishschool.de


www.berlinbritishschool.de
 Collège Voltaire de Berlin (Vor-, Grund- und Oberschule)
Kurfürstenstraße 53 10785 Berlin

collegevoltaire(at)t-online.de


www.collegevoltaire.de
 SIS Swiss International School Berlin (Grund- und Oberschule)
Heerstrasse 465 13593 Berlin

info.berlin(at)swissinternationalschool.de


www.swissinternationalschool.de
 Japanische Internat. Schule (Grund- und Oberschule)
Charlottenstraße 10 14109 Berlin

info(at)jap-schule-berlin.de


www.jap-schule-berlin.de
 Schwedische Schule in Berlin (SSB) (Grundschule)
Landhausstraße 26-28 10717 Berlin

info(at)svenskaskolan-berlin.de


www.svenskaskolan-berlin.de

Inklusion Das Konzept der Inklusiven Schule erkennt die Individualität jedes Kindes sowie die Verschiedenheit der Schüler innerhalb einer Lerngruppe an und sieht darin eine Bereicherung. Ziel von inklusiven Schulen ist es, Unterricht und Schulleben so zu gestalten, dass alle Schüler gemeinsam leben und lernen können. Um die Schulen bei der Entwicklung inklusiver Kulturen, Strukturen und Praktiken zu unterstützen, wurde ein „Qualifizierungsprogramm zur Weiterentwicklung von Berliner Schulen auf dem Weg zur Inklusion“ von einer Facharbeitsgruppe entwickelt. Das Konzept wird ergänzt durch einen Lehrplan, der die Unterrichtsentwicklung in den Mittelpunkt stellt. Neben den Schulberatern aus der Regionalen Fortbildung stehen den Schulen auf Antrag auch finanzielle Mittel zur Verfügung, die sie zur externen Unterstützung ihrer Schulentwicklungsprozesse nutzen können. 2017/2018 gilt für Berlin/Brandenburg ein neuer Rahmenlehrplan, der differenzierenden Unterricht ermöglicht und die Kompetenzentwicklung der Schüler in den Mittelpunkt stellt. Mit dem Schuljahr 2017/2018 gibt es 11 Inklusive Schwerpunktschulen in Berlin. Geplant sind insgesamt 36 Schulen. Die Zahl der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die an allgemeinbildenden Schulen inklusiv lernen, liegt bei mehr als 60 %.

Beratungs- und Unterstützungszentren (BUZ) für inklusive Pädagogik bilden gemeinsam mit den bisherigen Schulpsychologischen Beratungszentren jeweils ein Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ).

Rahmenlehrpläne
Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse werden in Berlin und Brandenburg nach einem einheitlichen Rahmenlehrplan unterrichtet. Ziele, Inhalte und Standards wurden an die Bedürfnisse der Inklusion angepasst. Dabei wurden zum Beispiel unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten sowie Themen der Lebensgestaltung und Berufsorientierung stärker berücksichtigt.

Gastschülerabkommen
Im Gastschülerabkommen zwischen Berlin und Brandenburg ist geregelt, dass Schülerinnen und Schüler eine Schule im jeweils anderen Bundesland besuchen können. Die Vereinbarung gilt noch mindestens bis Ende 2018.

Überblick Schulsystem Berlin

Lesen Sie weiterführende Informationen zum Schulsystem in Berlin:

Die Grundschule in Berlin

Einschulung
Alle Kinder, die zwischen dem 01. Januar und 30. September des Einschuljahres sechs Jahre alt werden, sind in Berlin zum 01. August schulpflichtig. Auch Kinder, die erst im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. März des Folgejahres sechs Jahre alt werden, können angemeldet werden. Eine vorzeitige Aufnahme ist möglich, wenn das Kind keinen Sprachförderbedarf hat.

Fächer/Organisation
Berliner Grundschulen sind Ganztagsschulen. Das Angebot reicht dabei von verlässlicher Halbtagsgrundschule über offenen bis zum gebundenen Ganztag. Die sechsjährige Grundschule gliedert sich in die flexible Schuleingangsphase und die Jahrgänge 3 bis 6. Die Schuleingangsphase mit den Klassenstufen 1 und 2 bildet eine pädagogische Einheit. Das 1. und 2. Schuljahr ist jahrgangsgemischt und die Regelform an der Berliner Grundschule. Kinder können auch für ein drittes Jahr in der Schuleingangsphase verweilen, aber auch schon nach einem Jahr in die 3. Klasse wechseln. Für die Klassenstufen 1/2 sowie 3/4 gilt ein verbindlicher Grundwortschatz in Deutsch. In Berlin beginnt der Fremdsprachenunterricht in der 3. Klasse. Die Schüler können zwischen Englisch oder Französisch als 1. Fremdsprache wählen.

Leistungsnachweise/Noten/Versetzungsregelungen
In der Schulanfangsphase erhalten alle Schülerinnen und Schüler am Ende eines Schuljahres ein Zeugnis mit einer verbalen Beurteilung ihrer Lern-, Leistungs- und Kompetenzentwicklung. Eine tabellarische Auflistung aller Fächer ersetzt oder ergänzt dabei die herkömmliche Textform. Ab der 3. Klasse werden auch Halbjahreszeugnisse erteilt. In den Jahrgangsstufen 3 und 4 kann die Klassenelternversammlung mehrheitlich beschließen, dass statt Noten weiterhin eine verbale Beurteilung erteilt wird. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden dann ausschließlich Notenzeugnisse erteilt. In den Klassen 3 bis 6 entscheidet die Klassenkonferenz über die Versetzung. Eine Wiederholung der besuchten Jahrgangsstufe ist lediglich im Ausnahmefall möglich. Generell gilt allerdings, dass die Höchstverweildauer in der Grundschule in Berlin sieben Schulbesuchsjahre beträgt.

Vergleichsarbeiten
Alle Bundesländer führen in der 3. Klasse in den Fächern Deutsch und Mathematik einheitlich die Lernstandserhebung VERA 3 durch.
Mit IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung)/PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study) wird darüber hinaus im fünfjährigen Turnus in allen 16 Bundesländern ein international vergleichender Lesetest in der vierten Jahrgangsstufe durchgeführt. 2016 hat sich Deutschland zum vierten Mal an IGLU/PIRLS beteiligt.
Deutschland beteiligt sich auch an TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study). Im Zentrum dieser Untersuchung stehen mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern. Sie wird alle vier Jahre durchgeführt, zuletzt 2015.

Übertrittsregelungen
Generell wechseln Berliner Schüler mit Eintritt in die 7. Klasse an eine weiterführende Schule. Daneben ist auch der Übergang in die 5. Klasse eines grundständigen Gymnasiums möglich. An die Aufnahme in eine Schwerpunktklasse mit sprachlichem, naturwissenschaftlichem, musik- oder sportbetontem Schwerpunkt oder in eine Schnelllernerklasse sind bestimmte Bedingungen geknüpft. Eltern und ihre Kinder haben Anspruch auf eine frühzeitige, individuelle und verbindliche Beratung durch die Grundschule. In einer schriftlichen Förderprognose empfiehlt die Grundschule den Besuch einer Integrierten Sekundarschule oder eines Gymnasiums auf Grundlage von Lernkompetenzen, Neigungen, Leistungsvermögen und Angebot der jeweiligen Schulart. Die erbrachten Noten der Klassen 5 und 6 entscheiden ebenso über die Prognose wie das Diagnoseprogramm „LauBe“, in dem die Lernausgangslage für die Fächer Deutsch, Mathematik und die erste Fremdsprache erfasst wird. Die Eltern entscheiden nach einem verbindlichen Beratungsgespräch mit der Grundschule, welche Schule ihr Kind besuchen soll. Die Integrierten Sekundarschulen und die Gymnasien nehmen im Rahmen freier Plätze alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler auf. Gibt es an einer Integrierten Sekundarschule oder an einem Gymnasium mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze, so wird ein Aufnahmeverfahren durchgeführt.